
Interessen
Mich von Musik bewegen und berühren lassen – tanzend und improvisierend – als Zuhörerin und manchmal singend – andere Menschen einladen zum ‚einfach tanzen und meditieren‘. Worte schreiben oder sie lesen. In der Natur sein und in der Stille. Velofahren und zu Fuss gehen. Auf Berge steigen und in der Aare schwimmen… auch im Winter. Gedanken- und andere Reisen machen. Offenheit und Neugier für andere Lebenswelten – Brasilien (der Amazonas) war in jüngeren Jahren meine zweite Heimat. Auf Indienreisen das Wissen der ayurvedischen Lehre vertiefen und berufliche wie persönliche Horizonterweiterungen erleben und mich für Menschen engagieren, wo das Herz mich hinführt. Das Bewusstsein schärfen für die Fülle des Lebens und für das Loslassen. Verstehen und Sehen lernen der wahren Natur aller geistigen und physikalischen Phänomene und Zusammenhänge. Auseinandersetzung mit sozialen, interkulturellen, interreligiösen und spirituellen Themen. Meine Familie – im Hintergrund oder aktiv die individuellen Wege meiner erwachsenen Kinder und Grosskinder begleiten. Dankbar zurückblickend auf meine Wurzeln im Emmental in einer Grossfamilie. In Bewegung bleiben, in Freiheit Allein-Sein – beobachtend und bewusst und achtsam
„Durch die Liebe wirst du das göttliche Geheimnis in Allem wahrnehmen. Und wenn du es einmal wahrgenommen hast, wirst du es mit jedem Tag besser verstehen. Und schlussendlich wirst du soweit sein, die ganze Welt zu lieben, mit einer unvergänglichen und allumfassenden Liebe.“ Fjodor Dostojewski
J E T Z T
ist es an der Zeit, dass wir uns an die Rückeroberung der Zeit unseres Lebens machen. Dass wir uns von der Besessenheit der Geschwindigkeit, der Bevormundung und dem Überfluss lossagen – und wir die Langsamkeit, die Stille und die Einfachheit entdecken und aufwerten – und dass wir ein sinnerfülltes Leben auf kreative, selbstverwaltete Weise leben
Statement an den gesunden Menschenverstand
Es ist an der Zeit, dass wir anstelle von Angst und Unsicherheit, die Eigenverantwortung und den eigenen Mut stärken und die Wahrheit hinter allem, was uns in dieser Welt ermüdet und nachdenklich stimmt, suchen
Das lässt sich aber nicht ohne Bruch mit Gewohnheiten und Glaubenssätzen umsetzen. Es lässt sich nicht ohne dem Befreien von Dingen, Medienkonsum, Speisen, Menschen – die nicht gesund für uns sind – umsetzen
Und es geht nicht, ohne sich auf echte Beziehungen und Verbindungen zu konzentrieren und mit Empathie und Mitgefühl zu interagieren und einander zuzuhören – auf Augenhöhe
Es geht nicht ohne eine gründliche Entkolonialisierung unserer Gedankenwelt; und es geht nicht, ohne achtsam, kritisch-reflektiert, ehrlich und bewusst zu leben
Und es geht nicht ohne zu erkennen, wie wir identifiziert sind mit Zuständen, Aussehen, Körper, Krankheit, Geld, Religion, Geschlecht, Hautfarbe, Alter, Nationalität, Besitz – und dass dies letztlich einfach Gedanken in unseren Köpfen sind, die zu einem illusorischen Selbstbild, zu unserem Ego, beitragen
Und es geht nicht, ohne die Unsicherheit, die Verluste, den Tod als gleichberechtigte Teile unseres Daseins ins Leben zu integrieren
Dann könnte einem gesunden Entwicklungs- und Veränderungsprozess und eines würdigen Mensch-Seins nichts mehr im Wege stehen
Christine Widmer